Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

im Übereifer tun

См. также в других словарях:

  • Übereifer — Ü̲·ber·ei·fer der; meist pej; zu großer Eifer: etwas im Übereifer tun || hierzu ü̲·ber·eif·rig Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Übereifer — Fanatismus; Akklamation (fachsprachlich) * * * Über|ei|fer 〈m.; s; unz.〉 zu großer Eifer * * * Über|ei|fer, der; s (oft abwertend): allzu großer falscher Eifer: etw. aus Ü. tun; etw. im Ü. vergessen. * * * Über|ei|fer, der; s (oft abwerte …   Universal-Lexikon

  • Nichts tun — Der Begriff Wu wei (chin. 無爲 / 无为, wúwéi bzw. oft auch als chin. 爲無爲 / 为无为, wéi wúwéi bezeichnet) stammt aus dem Daoismus. Er wird definiert als Nichthandeln im Sinne von „Enthaltung eines gegen die Natur gerichteten Handelns“. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerisches Armeemuseum — Bayerische Staatskanzlei mit Kuppel des ehemaligen Armeemuseums Das Bayerische Armeemuseum ist ein der Militärgeschichte gewidmetes staatliches bayerisches Museum, das sich heute in Ingolstadt befindet. Bis 1945 hatte es seinen Sitz an der Stelle …   Deutsch Wikipedia

  • Olsenbande — Die Olsenbande in Kopenhagen (Valby) bei Nordisk Film 1978 Unter dem Titel Olsenbande werden vierzehn dänische Kriminalkomödien zusammengefasst. Die von 1968 bis 1998 entstandenen Filme erzählen von den immer neuen Versuchen dreier Krimineller,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Aichner — (* 11. Januar 1943 in Obergünzburg) ist ein deutscher Militärhistoriker und leitete von 1979 bis 2010 das Bayerische Armeemuseum. Inhaltsverzeichnis 1 Studium 2 Beruf 3 Privates …   Deutsch Wikipedia

  • Die Olsen-Bande — Unter dem Titel Olsenbande werden vierzehn dänische Kriminalkomödien zusammengefasst. Die von 1968 bis 1998 entstandenen Filme erzählen von den immer neuen Versuchen dreier Krimineller, durch einen „großen Coup“ reich zu werden. Die Ganoven… …   Deutsch Wikipedia

  • Olsen-Bande — Unter dem Titel Olsenbande werden vierzehn dänische Kriminalkomödien zusammengefasst. Die von 1968 bis 1998 entstandenen Filme erzählen von den immer neuen Versuchen dreier Krimineller, durch einen „großen Coup“ reich zu werden. Die Ganoven… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Sprung nach vorn — Propagandaplakat für den „Großen Sprung nach vorn“ Großer Sprung nach vorn (chinesisch 大躍進 / 大跃进 dà yuè jìn) war der Name für eine von 1958 bis 1961 laufende Kampagne bestehend aus mehreren einzelnen Initiativen, die den… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Cordatus — Konrad Cordatus, auch Conrad Cordatus, Conrad Hertz (* um 1480 in Leombach; † 25. März 1546 bei Spandau) war Lutherischer Theologe und Reformator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Cordatushaus 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Präventivkriegsthese — Toter russischer Soldat vor brennendem BT 7 Panzer, Juni 1941 Als Präventivkriegs oder Präventivschlagthese, auch Präventivkriegslegende,[1] bezeichnet man die Behauptung, der …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»